Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Olympia - Sieg und Niederlage

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Im August 2004 fanden die 28. Olympischen Spiele in Athen statt, dem Ursprungsland dieser Tradition. Dieses weltgrößte Sportereignis zog erneut das Interesse der Menschen an und löste eine Vielzahl von Publikationen und Diskussionen über die Hintergründe und den Sinn der Spiele aus. Um diese Meinungsvielfalt wissenschaftlich zu beleuchten, widmete die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Sommersemester 2004 ihre öffentliche Vortragsreihe dem Thema „Olympia“ mit dem Untertitel „Sieg und Niederlage“. Dieser Titel verdeutlicht die ambivalente Natur der Olympischen Spiele: einerseits als völkerverbindendes Fest und Feier des menschlichen Potenzials, andererseits als Fortsetzung individueller und nationaler Kämpfe, oft unter Einsatz legaler und illegaler Mittel. Besonders prägnant wird dies im Beitrag über die Olympischen Spiele 1936 in Berlin. Die Vorträge umfassen verschiedene Perspektiven: von der Wiederbelebung der antiken Ekecheiria über die ethische Verantwortung im Sport bis hin zu soziologischen Betrachtungen von Doping und der Rolle von Afro-Amerikanern bei den Spielen 1936. Die Diskussionen beleuchten die Komplexität und die Herausforderungen, die mit dem Spitzensport verbunden sind.

Achat du livre

Olympia - Sieg und Niederlage, Karl Heinrich Bette

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer