
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Christian Kuhtz bietet in diesem Heft umfassende Anleitungen zur ökologischen Sanierung und alternativen Bauweisen, die sich auf die Einsparung von Heizwärme konzentrieren. Da 90% des Energieverbrauchs in Form von Wärme anfallen, ist die Reduzierung des Heizbedarfs entscheidend für den Klimaschutz und die Unabhängigkeit von Energiekonzernen. Der Autor zeigt, wie man mit einfachen Mitteln und Naturmaterialien auch alte Gebäude sanieren kann, ohne große Investitionen oder chemische Mittel. Durch das Reparieren und Verglasen alter Fenster kann man erhebliche Wärmeverluste verhindern, besonders wenn historische Fenster erhalten bleiben. Feuchte Wände, die gesundheitsschädlich sind und Heizwärme verschwenden, lassen sich oft ohne Chemie trockenlegen. Die richtige Belüftung und das Abdichten von Ritzen sind ebenfalls wichtig, um Zugluft zu vermeiden. Zudem wird die atmungsaktive Wärmedämmung mit Naturstoffen und Abfallmaterialien behandelt. Ein innovativer Ansatz ist die Nutzung von alten Glasscheiben zur Umwandlung von Südwänden in Solar-Speicherheizungen, was die Heizperiode um bis zu 8 Wochen verkürzen kann. Das Heft enthält zahlreiche Fallbeispiele, Zeichnungen und ein Verzeichnis von Baustoffen sowie ökologischen Alternativen. Ein Stichwortregister erleichtert die Suche nach Informationen.
Achat du livre
Doppelfenster, Trockenlegen, Isolieren ..., Christian Kuhtz
- Langue
- Année de publication
- 2005
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .