Bookbot

Betreuungsrecht

En savoir plus sur le livre

Zum Werk Der Kommentar erläutert in allgemeinverständlicher Form alle einschlägigen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches nicht nur zur Betreuung, sondern auch zur Geschäftsfähigkeit, Willenserklärung, Vertretung, Vollmacht, Einwilligung und Genehmigung, ferner die relevanten Normen aus dem 3. Dritten Buch (Betreuungssachen) des FamFG sowie das Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz. Vorteile auf einen Blick - praxisorientierte Kommentierung - Querschnitt durch alle Normen des materiellen Rechts und des Verfahrensrechts - Nachweis der wichtigsten Rechtsprechung und Fachaufsätze Zur Neuauflage Schwerpunkt der Neuauflage ist die in der Öffentlichkeit lebhaft diskutierte und nach mehrjährigen Beratungen verabschiedete Regelung über Patientenverfügungen durch das 3. Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts. Die einschlägigen neuen Normen des BGB, nämlich §§ 1901a und 1901b sowie die Änderung des § 1904 BGB sind der Kommentierungsschwerpunkt der Neuauflage. Die aktuelle Rechtsprechung ist eingearbeitet. Zu den Autoren Bearbeitet von Dr. Andreas Jürgens MdL, weiterer aufsichtf. Richter am AG a. D., Kassel; Guido Freiherr von Crailsheim, Rechtsanwalt in München; Jutta Kretz, Direktorin des Amtsgerichts Heidelberg; Dr. Rolf Marschner, Fachanwalt für Sozialrecht in München; Peter Winterstein, Vizepräsident des OLG Rostock. Zielgruppe Für Berufsbetreuer, daneben aber auch für alle Vormundschaftsrichter, Rechtspfleger an Vormundschaftsgerichten und Mitarbeiter/innen von Betreuungsbehörden.

Achat du livre

Betreuungsrecht, Andreas Jürgens

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer