Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Werkgeschichte(n) der Sozialpädagogik

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Der Begriff Werkgeschichte(n) der Sozialpädagogik bündelt die zentralen Intentionen des Bandes. Charakteristisch für die professionelle wie die disziplinäre Entwicklung der Sozialen Arbeit sind die Prozessualität ihrer Diskurse und die enge Verknüpfung von Theoriegeschichte, Realgeschichte und zeitgeprägten Denkhorizonten. Die in diesem Band rekonstruierten wissenschaftstheoretischen Zugänge, Diskurse und Praxisbeziehungen von Klaus Mollenhauer, Hans Thiersch und Hans-Uwe Otto zeigen in ihrer zeitgeistigen Bezogenheit und ihrem gemeinsamen Interesse an der Konturierung und Entwicklung des Faches je spezifische Denkmuster. Sie werden als drei, unterschiedlich stark ausgearbeitete, aber dennoch eigenständige Theorieentwürfe sichtbar. Ihre Theorieüberlegungen belegen dabei eine Entwicklung der universitären Sozialpädagogik, die sich von der - vor dem geisteswissenschaftlichen Hoffnung - auf eine pädagogische Autonomieendgültig verabschiedet hat, die Disziplin sozialwissenschaftlich geöffnet und unter Beibehaltung der erziehungswissenschaftlichen Fundierung neu konturiert hat.

Achat du livre

Werkgeschichte(n) der Sozialpädagogik, Cornelia Füssenhäuser

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer