Bookbot

Schule zwischen staatlicher Aufsicht und Autonomie

En savoir plus sur le livre

Gesellschaftliche Veränderungsprozesse, technische Innovationen, ein zunehmender Wandel auf vielen Gebieten und finanzielle Probleme der öffentlichen Hand stellen gegenwärtig große Herausforderungen dar. Ein großer Bereich, dessen Reform schon seit gut zwei Jahrzehnten diskutiert und mit unterschiedlichen Zielsetzungen und Strategien umgesetzt wird, ist die Reform des Staates und seiner Behörden. Seit den 80er Jahren breitet sich eine Reformbewegung besonders auf der Kommunalebene unter dem Begriff New Public Management aus. Hierbei standen marktwirtschaftliche Theorien und Führungsmodelle von Unternehmen im Mittelpunkt. Neben kommunalem Wettbewerb, der Einführung neuer Steuerungsformen in das Verwaltungshandeln liegt ein weiterer zentraler Punkt der Verwaltungsreform in der Aufgabenkritik. Viele dieser Elemente werden in der Autonomie- und Schulentwicklungsdiskussion auch auf das Bildungswesen bezogen. In einem ersten Teil wird die Problematik unter juristischen, verwaltungswissenschaftlichen und verschiedenen pädagogischen Ansätzen beschrieben, bevor sie in einem zweiten Teil am Beispiel des Vergleichs Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Österreich in ihrer länderspezifischen Umsetzung dargestellt wird. In der Arbeit wird kritisch gefragt, ob Managementelemente bzw. eine Orientierung an Organisationsentwicklungskonzepten mit pädagogischem Denken vereinbar sind. So wird in der Arbeit eine Gegenposition aufgebaut, die das Individuum in den Mittelpunkt der Schulentwicklungsdiskussion stellt und nicht die Optimierung von Strukturen. Schulautonomie muss bedeuten, dass die Schulen autonom sind von Marktkräften, Wettbewerb und bildungspolitischem Lobbyismus und sie über eine neu zu konzipierende Schulverwaltung Unterstützungssysteme vor Ort haben. Dies wird, aufbauend auf einem Organisationskulturansatz als theoretischem Bezugspunkt, in einem Modell entwickelt.

Achat du livre

Schule zwischen staatlicher Aufsicht und Autonomie, Thorsten Wolf

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer