Bookbot

Tebtynis und Soknopaiu Nesos

En savoir plus sur le livre

Die beiden Orte Tebtynis und Soknopaiu Nesos sind aufgrund ihrer reichhaltigen griechischen und demotischen Papyrusfunde und der in jüngster Zeit wiederaufgenommenen Grabungen dafür prädestiniert, als Ausgangspunkt für interdisziplinäre Forschungen zum Fajum im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. zu dienen. Doch lange Zeit fand so gut wie kein Austausch zwischen Ägyptologen, griechischen Papyrologen und Archäologen, die sich mit dem hellenistischen und römerzeitlichen Ägypten beschäftigen, statt. Das interdisziplinäre Symposion, das vom 11.–13. Dezember 2003 in Sommerhausen bei Würzburg stattfand, führte Wissenschaftler aus aller Welt zusammen, um aus deren aktuellen Forschungen ein umfassenderes Bild der wirtschaftlichen, sozialen und kulturgeschichtlichen Zusammenhänge sowie Impulse für eine künftige engere Zusammenarbeit der Nachbardisziplinen zu gewinnen. Aus dem Inhalt (14 Beiträge): M. Capasso, Libri, Autori e Pubblico a Soknopaiu Nesos. Secondo Contributo alla Storia della Cultura letteraria del Fayyum in Epoca Greca e Romana I W. Clarysse, Tebtynis and Soknopaiu Nesos: The Papyrological Documentation through the Centuries P. Davoli, New Excavations at Soknopaiu Nesos: the 2003 Season A. Jördens, Griechische Papyri in Soknopaiu Nesos A. v. Lieven, Religiöse Texte aus der Tempelbibliothek von Tebtynis – Gattungen und Funktionen

Achat du livre

Tebtynis und Soknopaiu Nesos, Sandra L. Lippert

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer