Bookbot

Rechtsfragen ausländischer Direktinvestitionen in Neuseeland

En savoir plus sur le livre

Eine Direktinvestition im Ausland stellt den Investor vor eine Vielzahl von rechtlichen Fragen. Bietet das Rechtssystem des Staates das gewünschte Investitionsklima? Bestehen Genehmigungsvoraussetzungen für die Investition? Welche Rechtsformen stehen für die Durchführung der Investition zur Verfügung? Welche Haftungsrisiken bestehen für den Investor und den Geschäftsführer vor Ort? Gibt es Schutzmöglichkeiten für materielles und geistiges Eigentum? Mit welchen Steuern und Abgaben wird die Investition belastet? Die Arbeit soll den Investor bei diesen rechtlichen Fragestellungen begleiten, die auf dem Weg bis zur Realisierung einer Direktinvestition auftreten können. Neuseeland ist für Investoren aus Deutschland ein interessanter Markt. Das Land bietet viele unerschlossene fossile sowie regenerative Energiequellen. Zudem werden viele Bodenschätze in der Antarktis vermutet, was durch Expeditionen, ausgehend von Neuseeland, erforscht werden kann. Die Nähe zu Australien und zum asiatisch-pazifischen Raum eröffnet grosse Märkte, die bei einer Produktion im politisch stabilen Neuseeland mit geringerem Risiko unter Ausnutzung der bestehenden Handelsabkommen beliefert werden können. Gleichzeitig können viele Ausführungen in der Arbeit auch bei Investitionen in anderen Ländern behilflich sein, weil sich dort vergleichbare Fragen stellen werden. In anderen Common-Law Ländern gelten viele Grundsätze des behandelten Gesellschaftsrechts entsprechend, so dass die Arbeit auch hier Problembewusstsein schaffen kann.

Achat du livre

Rechtsfragen ausländischer Direktinvestitionen in Neuseeland, Michael-Alexander Volks

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer