Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Pädagogik und politische Kultur in England 1870 - 1945

En savoir plus sur le livre

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die pädagogische Konstruktion politischer Identität in England. Das «Mutterland der Demokratie» ist in zweierlei Hinsicht ein interessantes Forschungsobjekt: Westminster und Whitehall repräsentieren eine politische Ordnung, die als vorbildlich gilt, während die unwritten Verfassung einen ungewöhnlichen Sonderfall darstellt. Im Zeitraum von 1870 bis 1945 treten zahlreiche Probleme auf: Die Demokratisierung schreitet voran, die Arbeiter- und Frauenbewegungen gewinnen an Einfluss, der Imperialismus durchläuft Blüte und Verfall, und totalitäre Systeme stellen neue Herausforderungen dar. Die Ansätze zur pädagogischen Wahrnehmung und Verarbeitung dieser politischen Probleme werden beschrieben und analysiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf Schulbücher für die historische und politische Bildung gelegt wird. Auch journalistische und akademische Stellungnahmen zur Bildungspolitik, zur Curriculumsrevision und zum Schulalltag werden einbezogen. Zudem wird die Entstehung und Entwicklung von Initiativen zur demokratischen Erziehung betrachtet, die auf lokaler und nationaler Ebene als Lobby aktiv werden. Aus einer wissenssoziologischen Perspektive liefert die Studie Einblicke in Versuche, die politische Sozialisation anhand expliziter oder impliziter normativer Kriterien zu gestalten.

Achat du livre

Pädagogik und politische Kultur in England 1870 - 1945, Carsten Quesel

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer