
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Betriebssystemthematik ist aus der Informatik-Grundausbildung nicht wegzudenken. Ohne Kenntnisse der hauptsächlichen Strukturen, Mechanismen und der Programmierschnittstelle eines Betriebssystems ist es nicht möglich, spezielle Systemdienste zu benutzen oder die Effizienz eines Systems zu optimieren. Dieses didaktisch anspruchsvolle Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Betriebssysteme und in die Systemprogrammierung aus einer praktischen Perspektive. Es werden also nicht nur die Prinzipien von Betriebssystemen, sondern auch deren Nutzung bei der systemnahen Programmierung aufgezeigt. Methodisch wird ein Weg zwischen der Betrachtung anfallender Probleme und ihren Lösungen auf einer theoretischen und einer praktischen Basis beschritten. Dabei orientiert sich der Autor an den beiden am meisten verbreiteten Systemwelten, nämlich Unix/Linux und Windows. Die wichtigsten Prozessorgrundlagen werden erklärt, soweit sie für das Verständnis des Betriebssystems und der systemnahen Programmierung hilfreich sind. Die zahlreichen Beschreibungen von Systemfunktionen dienen dazu, die Programmbeispiele genau zu verstehen. Auch aktuelle Themen wie Multiprozessorsysteme, Handheld-Betriebssysteme, Virtualisierungstechnologien und Sicherheitsaspekte werden behandelt. Auf der Buch-Website befinden sich u. a. Übungsaufgaben mit Lösungen sowie alle Abbildungen des Buches und Vorlesungsfolien für Dozenten.
Achat du livre
Betriebssysteme, Eduard Glatz
- Langue
- Année de publication
- 2006
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.