
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Was zeichnet gute LiteraturwissenschaftlerInnen aus? Welche Werte und Normen bestimmen ihre Disziplin? Diese Studie beleuchtet die oft unbefragte Lebenswelt der LiteraturwissenschaftlerInnen und beschreibt aufmerksam die Praktiken, Mechanismen und Prinzipien, die prägen, wie WissenschaftlerInnen ihr Wissen erlangen. Es werden die spezifischen Merkmale der Innenwelt dieser geisteswissenschaftlichen Disziplin untersucht, einschließlich der Themen, über die gesprochen wird, der Argumentationsweisen und der Tabus. Die Arbeit erforscht den Habitus der Mitglieder, die Riten der Revierbildung und den fachspezifischen Humor. Die gewählte Perspektive ist vergleichend; im Kontrast zur Kultur naturwissenschaftlicher Disziplinen werden die spezifischen Charakteristika der Literaturwissenschaft herausgearbeitet. Es wird kein fixes Inventar aller Merkmale erstellt, sondern die Autorin, selbst Germanistin und Ethnologin, bietet mit dem Konzept der Wissenschaftskultur Anregungen für FachvertreterInnen und WissenschaftlerInnen anderer Disziplinen, um ihr akademisches Umfeld zu reflektieren. Mit dieser Studie betritt die Autorin neues Terrain, indem sie kulturwissenschaftliche Methoden und Begriffe auf ihr eigenes wissenschaftliches Feld anwendet, um eine Grundlage für Reflexion und interdisziplinäre Kommunikation zu schaffen.
Achat du livre
Literaturwissenschaft als Wissenschaftskultur, Marie Antoinette Glaser
- Langue
- Année de publication
- 2005
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .