Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Bedeutung der EMRK für die nationale Rechtsordnung

En savoir plus sur le livre

Die Türkei und Deutschland haben sich, wie alle Mitglieder des Europarates, verpflichtet, bestimmten Rechten und Freiheiten gemäß der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten vom 4. November 1950 (EMRK) nachzukommen. Der Einfluss dieser Garantien auf die Rechtssysteme und Justizpraxis beider Staaten wurde in einer deutsch-türkischen Sommerakademie vom 14. bis 28. September 2003 in Antalya/Kemer erörtert. Teilnehmer umfassten Studierende, Hochschullehrer und hochrangige Praktiker aus Polizei und Justiz beider Länder. Der vorliegende Band präsentiert eine Auswahl der diskutierten Referate für eine breitere Öffentlichkeit. Die Themen reichen im Strafrecht von grundlegenden Fragen des Folterverbotes über spezifische Probleme des Strafprozesses bis hin zu den Modalitäten des Strafvollzugs. Im Öffentlichen Recht stehen die neue Rolle des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) als europäisches Verfassungsgericht, medienrechtliche Fragestellungen, Parteiverbotsverfahren und Fragen des verwaltungsrechtlichen Rechtsschutzes im Fokus. Der zivilrechtliche Teil behandelt Probleme der Präimplantationsdiagnostik, des Persönlichkeitsschutzes und des zivilrechtlichen Umweltschutzes.

Achat du livre

Die Bedeutung der EMRK für die nationale Rechtsordnung, Robert Esser

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer