Bookbot

Schulpolitik in Hamburg von 1945 bis 2004 oder: die verpasste Reform

En savoir plus sur le livre

Das vorliegende Werk beschreibt und analysiert die Schulpolitik in Hamburg seit 1945 bis 2004. Vom Wiederaufbau des Schulsystems nach dem Krieg, über den Ausbau des Bildungswesens unter den Vorzeichen der „Bildungskatastrophe“ in den 60er Jahren, die Diskussion um das sog. „Elternrecht“ und die Einführung der Gesamtschule in den 70er Jahren, Fragen der Integration und der Schulentwicklung in den 80er Jahren, Strukturreformen wie die „Verlässliche Halbtagsgrundschule“ und Ausbildungsfragen in den 90er Jahren bis hin zu aktuellen Themen wie Kommerzialisierung des Schulwesens, „Kita-Chaos“, Lehrerarbeitszeit, „PISA-Schock“, Schulschließungen und Lernmittelfreiheit werden alle Kernthemen der Hamburger Bildungspolitik aufgearbeitet. Damit hilft das Buch, die bisherigen Bemühungen um eine Reform der Schule in aktuelle Diskussionen mit einzubeziehen, zeigt aber auch, woran frühere Reformbestrebungen scheiterten. Es bietet somit eine gute Grundlage, um langfristige Perspektivenfür die Bildungspolitik in Hamburg zu entwickeln.

Achat du livre

Schulpolitik in Hamburg von 1945 bis 2004 oder: die verpasste Reform, Dietrich Lemke

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer