Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Das Ideal der Mitmenschlichkeit

Auteurs

Paramètres

  • 308pages
  • 11 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Buch versammelt 15 Essays über Sozialistinnen aus Europa und den USA, die die Verbindung zwischen Sozialismus und weiblicher Emanzipation beleuchten. Anhand der Biografien und Werke von Clara Zetkin, Rosa Luxemburg, Emma Goldman und anderen wird deutlich, wie bedeutend diese Ideen in Politik, Psychologie, Literatur, Kunst und Philosophie des 20. Jahrhunderts waren. Die AutorInnen bekennen sich ebenso wie die dargestellten Frauen zum Ideal der Mitmenschlichkeit, das Kern und Ziel einer freiheitlichen, humanistischen und sozialistischen Weltanschauung ist. Dieses Ideal war Teil des Lebensprogramms der vorgestellten Frauen und stellt auch für uns heute ein erstrebenswertes Ziel der individuellen und kulturellen Entwicklung dar. Die Essays behandeln verschiedene Persönlichkeiten: Clara Zetkin als Kämpferin für Frauenrechte, Beatrice Webb in ihren sozialistischen Lehrjahren, Lily Braun als Sozialistin zwischen verschiedenen Strömungen, Emma Goldman, die für Freiheit und Gerechtigkeit lebte, und Rosa Luxemburg, die das Gute als Hauptanliegen sah. Weitere Themen sind Raissa Adler, Alexandra Kollontai, Anna Siemsen, Anna Seghers, Frida Kahlo, Lillian Hellman, Simone de Beauvoir, Natalia Ginzburg, Ágnes Heller und Brigitte Reimann. Die AutorInnen bieten damit einen facettenreichen Einblick in das Wirken dieser Frauen und deren Einfluss auf die Gesellschaft.

Achat du livre

Das Ideal der Mitmenschlichkeit, Elke Pilz

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer