Bookbot

Go south, das Tübinger Modell, the Tübingen model

Paramètres

Pages
180pages
Temps de lecture
7heures

En savoir plus sur le livre

Im Süden Tübingens im ehemaligen Kasernenviertel ist ein neuer Stadtteil entstanden, der für die Wiedergewinnung unserer Städte als lebendige und attraktive Wohnorte beispielhaft werden kann. Auf ehemaligen Brachflächen realisierten vorwiegend private Bauherren und Baugemeinschaften Häuser mit neuen und individuellen Wohn- und Nutzungskonzepten. Die Palette urbaner Bausteine reicht dabei vom Einfamilienhaus bis zum Stadthaus für fast 30 Familien, vom Generationenprojekt bis zum Gründerzentrum, vom umgenutzten Altbau bis zum Passivhaus. Bewohner und Stadt dokumentieren hier ein neues Bewusstsein städtischer Architektur und lebendiger Stadt. Die Tübinger Südstaat wurde u. a. auch mit dem Europäischen Städtebaupreis 2002, dem Landeswettbewerb „zukunftsfähige Stadterneuereung“ in Baden-Württemberg, dem DIFA-Award „Europas beste Quartiere“ 2004 und dem Hauptpreis des „sternstadt-Wettbewerbs“ ausgezeichnet. Bereits 2001 erhielt die „Stadt der kurzen Wege“ den Deutschen Städtebaupreis. Diese farbige Dokumentation veranschaulicht in den brillianten Fotos von G. Th. de Maddalena anhand einzelner Häuser dieses so besonderen Stadtteils die architektonische Qualität individuellen Bauens und deren Zusammenspiel im urbanen Kontext. Die Textbeiträge namhafter Autoren beleuchten Hintergründe, Konzepte und Strategien der ‚lebendigen‘ Stadt und ordnen das Tübinger Projekt in einen größeren städtebaulichen und architektonischen Kontext ein.

Achat du livre

Go south, das Tübinger Modell, the Tübingen model, Gudrun de Maddalena

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple),
État du livre
Très bon
Prix
61,99 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer