Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das Wort 'verballhornen' hat weder etwas mit Bällen noch mit Hörnern zu tun, sondern leitet sich von einem Lübecker Buchdrucker namens Johann Ballhorn ab. Der 'Boxring' ist noch nie rund wie ein Ring gewesen. Und den 'Arbeitgeberbeitrag' zahlt keineswegs der Arbeitgeber, sondern der Arbeitnehmer. Die deutsche Sprache ist reich an Irrtümern, Verdrehern und Denkfehlern. Wo sie herkommen, wie sie entstanden sind und warum sie unseren Alltag trotzdem bereichern, zeigen Walter Krämer und Wolfgang Sauer in ihrem amüsanten und geistreichen Sprachpanoptikum. 'So unterhaltsam und aufschlußreich zu lesen, daß man gar nicht aufhören möchte, aus dem Buch zu zitieren.' Frankfurter Neue Presse
Achat du livre
Lexikon der populären Sprachirrtümer, Walter Krämer
- Langue
- Année de publication
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple),
- État du livre
- Très bon
- Prix
- 2,49 €
Modes de paiement
Il manque plus que ton avis ici.