Bookbot

Die Macht der Meme oder Die Evolution von Kultur und Geist

Évaluation du livre

4,1(3922)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Wir Menschen sind erstaunliche Wesen, die sich durch natürliche Selektion entwickelt haben und sich dennoch in vielerlei Hinsicht von anderen Tieren unterscheiden. Wir kommunizieren mit Sprache, führen Kriege, glauben an Religionen und sind bei bestimmten Themen peinlich berührt. Unsere Fähigkeit, Ideen, Verhaltensweisen und Geschichten zu imitieren, macht uns einzigartig. Richard Dawkins prägte 1976 den Begriff "Meme", um diese kulturellen Replikatoren zu beschreiben, die wie Gene um Verbreitung konkurrieren. Diese Konkurrenz hat unseren Geist und unsere Kultur geformt, so wie natürliche Selektion unsere Körper modelliert hat. Dawkins stellt die Frage, ob die Analogie zwischen Memen und Genen hilfreich ist und ob sie zu neuen Theorien führt. Susan Blackmore entwickelt diese Ideen weiter und regt zum Nachdenken an. Sie fragt, warum wir so viel reden, nicht aufhören können zu denken und bestimmte Melodien nicht aus dem Kopf bekommen. Ihre Überlegungen führen zu einem besseren Verständnis unserer selbst, indem sie die Frage aufwerfen, welche Meme in einer Welt mit vielen Gehirnen überleben und weitergegeben werden. Blackmore wendet diese Methode auf tiefere Fragen an, wie die Funktion von Sprache, die Anziehung zu Partnern und die Gründe für unser freundliches Verhalten. Sie untersucht auch, ob Meme eine Rolle in der evolutionären Vergrößerung des menschlichen Gehirns gespielt haben.

Achat du livre

Die Macht der Meme oder Die Evolution von Kultur und Geist, Susan J. Blackmore

Langue
Année de publication
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,1
Très bien
3922 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.