Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kritik als Qualitätskriterium pädagogischen Handelns?

Eine Auseinandersetzung mit betrieblicher Organisationsentwicklung

Paramètres

  • 274pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

In der gesellschaftlichen, pädagogischen oder betrieblichen Realität sind neue Formen der Subjektorientierung, das Subjekt also als Referenzpunkt planvollen Handelns zu begreifen, unverzichtbar geworden. Wenn Pädagogen innerhalb dieser Bedingungen professionell handeln wollen, müssen sie prüfen, inwiefern konkrete Formen der Subjektorientierung für den Einzelnen Handlungsdeterminanten darstellen. Dabei können dichotomisierende Ansätze, die in der Literatur dominieren, nicht zielführend sein. In Anlehnung an Michel Foucaults Konzept der Regierungsrationalität stellt Barbara Rößer diesen Ansätzen eine alternative Strategie der Kritik gegenüber.

Achat du livre

Kritik als Qualitätskriterium pädagogischen Handelns?, Barbara Rößer

Langue
Année de publication
2005
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer