
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Trotz moderner Tools und Generatoren scheitern viele größere Projekte an der Komplexität und der fehlenden Wiederverwendbarkeit von Komponenten. Während wir uns mit den Unzulänglichkeiten von Java und Java-basierten Frameworks auseinandersetzen, kündigt sich im akademischen Bereich ein Paradigmenwechsel an: die aspektorientierte Programmierung (AOP). Doch ist AOP tatsächlich die Lösung für zukünftige Probleme? Eine Einführung in die Welt der Aspekte sowie eine Fallstudie mit AspectJ bieten einen Ausblick auf die Vorteile: Einsparungen, Geschwindigkeitsgewinne und mehr. Im weiteren Verlauf wird die Sprache „AspectJ“ mit ihren Elementen wie „Aspects“, „Pointcuts“ und „Advices“ behandelt, einschließlich des Umgangs mit dem Compiler und seiner Toolkette. Die Beispiele sind einfach gehalten, um den Wortschatz zu erlernen und später nachschlagen zu können. Im dritten Teil wird das Wissen gefestigt, und es werden Standardaspekte und Lösungsansätze vorgestellt, die das Entwicklerleben erleichtern. Mit einigen einfachen Regeln beim Einsatz von AspectJ lassen sich die typischen Fallstricke umgehen. So sind Sie gut für die Praxis gerüstet und können Ihrem ersten AOP-Projekt gelassen entgegensehen oder eine der vorgeschlagenen Einführungsstrategien umsetzen. Kenntnisse in Java und den Prinzipien der Objektorientierung werden vorausgesetzt.
Achat du livre
Aspektorientierte Programmierung mit AspectJ 5, Oliver Böhm
- Langue
- Année de publication
- 2006
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .