Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomaso Porcacchis L'isole piu famose del mondo

Zur Text- und Wortgeschichte der Geographie im Cinquecento (mit Teiledition)

En savoir plus sur le livre

Die Studie bietet einen Zugang zur frühneuzeitlichen Geographie und leistet einen Beitrag zur italienischen Sprachgeschichtsschreibung nichtliterarischer Texte. Sie untersucht Porcacchis »L'Isole piu famose del mondo« (Venedig, 1572), eine Kompilation der bedeutendsten geographischen Texte seiner Zeit, die für die geographische Textgeschichte des Cinquecento repräsentativ ist. Die Analyse fokussiert auf die systematische Erfassung von Porcacchis Quellen, Übersetzungen, den Adressatenkreis und zeitgenössische Diskurstraditionen. Zudem wird die Begriffsgeschichte von italienischer Geographie anhand von Quellenbelegen nachvollzogen. Porcacchis Text wird als Ausdruck eines mittleren Sprachgebrauchs, der lingua corrente, betrachtet und als typische Arbeit eines Verlagsmitarbeiters im venezianischen Buchumfeld kontextualisiert. Die Studie hebt hervor, dass »L'Isole piu famose del mondo« eine redaktionelle Leistung darstellt, wobei die spezifische Schreibtechnik und die Überformung von Vorlagentexten (riscrittura) erläutert und in Synopsen verdeutlicht werden. Textlinguistisch wird die Kompilation als >Kompilation von Textsorten< interpretiert. Der Quellenwert geographischer Texte wird in Belegdokumentationen zu geographischen Termini und den Inselnamen des von Porcacchi als Arcipelago beschriebenen Raumes diskutiert. Die Untersuchung basiert auf einer integralen Edition, deren zentrale Kapitel im Band enthalten sind.

Achat du livre

Thomaso Porcacchis L'isole piu famose del mondo, Annette Gerstenberg

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer