
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Nutzen der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung wird seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert. In Deutschland existiert seit 1982 eine Klärschlammverordnung, die 1992 novelliert wurde. Diese definiert Anforderungen an die Schlamme, regelt die Anwendung in der Landwirtschaft und legt Grenzwerte für Klärschlämme und Böden fest. Für die landwirtschaftliche Verwertung sind umfangreiche Untersuchungen sowie die Dokumentation der zu beschlammenden Böden und der auszubringenden Klärschlämme erforderlich. Verschiedene Konzepte zur Begrenzung des Eintrags schädlicher Stoffe in Böden wurden entwickelt, darunter Ansätze der Bundesministerien für Umwelt und Landwirtschaft sowie Konzepte von Bundesländern und landwirtschaftlichen Forschungsanstalten. In der vorliegenden Arbeit werden langjährige Klärschlammanalysendaten aus Niedersachsen ausgewertet. Eine Nutzwertanalyse vergleicht und erläutert unterschiedliche Konzepte zur Ableitung von Grenzwerten für Klärschlämme und andere organische Düngemittel, die auf landwirtschaftliche Flächen ausgebracht werden. Die Bewertungskriterien und deren Gewichtung sollten gemeinsam mit Vertretern der verschiedenen Interessensgruppen erarbeitet werden. Die vorgestellte Nutzwertanalyse dient als nützliches Instrument zur Konsensfindung aller Beteiligten.
Achat du livre
Klärschlämme,
- Langue
- Année de publication
- 2004
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .