Bookbot

Schillers Schreibtisch in Buchenwald

Évaluation du livre

3,5(2)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Das Erbe eines Genies und einer Gewaltherrschaft. Von Schillers berühmtem Schreibtisch stehen in Weimar zwei Exemplare: das Original in Schillers Wohnhaus, mit Globus, zwei Kerzenhaltern, Feder, und eine maßgetreue Kopie in einem Lagerraum. Die Nachbildung wurde zwischen 1942 und 1943 hergestellt - anderthalb Jahre war Schillers Schreibtisch in einer Werkstatt-Baracke im Zentrum des KZ Buchenwald deponiert, als Vorlage für eine Kopie, die im Schillerhaus wegen der Gefahr von Bombenangriffen aufgestellt werden sollte. Ein Häftling des KZ fertigte die Kopie an. Das Original wurde im Nietzsche-Archiv sicher untergebracht. Dieter Kühn hat erstmals die genauen Umstände des Nachbaus recherchiert und erzählt diese deutsche Geschichte. Aus zwei Perspektiven blickt er auf den zum Symbol gewordenen Schreibtisch. Zum einen zeichnet er Schillers Weg zu einem freien Schriftsteller nach: Schiller auf der Flucht, auf der Suche nach einem Schreibtisch und schließlich seine Arbeit am Schreibtisch. Andererseits beleuchtet Kühn den Schillerkult der NS-Regimes und führt eindrucksvoll vor Augen, welch absonderliche Verbindung das Dritte Reich mit der Weimarer Klassik einging und wie der Tisch, an dem der Dichter der Freiheit seine Werke vollendete, dort kopiert wurde, wo Menschenwürde nichts mehr galt.

Édition

Achat du livre

Schillers Schreibtisch in Buchenwald, Dieter Kuhn

Langue
Année de publication
2005,
État du livre
Très bon
Prix
2,79 €

Modes de paiement

3,5
Très bien !
2 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.