Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jugend im Fokus empirischer Forschung

Paramètres

  • 264pages
  • 10 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Dieser Band beleuchtet das breite Spektrum empirisch pädagogischer Arbeiten zur Jugendforschung. Die Beiträge umfassen verschiedene Themen: Christian Palentien betrachtet sozialisationstheoretische Perspektiven in der Diskussion um Kinder- und Jugendarmut. Detlev H. Rost analysiert Mythen und Fakten rund um "Hochbegabung" und hochbegabte Jugendliche. Rainer Watermann, Kai S. Cortina und Jürgen Baumert präsentieren Befunde zur politischen Sozialisation von Jugendlichen in der Nachwendezeit aus der BIJU-Studie. Erich Schäfer, Stephan Eschler und Peter Rahn evaluieren die außerschulische politische Jugendbildung im Projekt "Schule und Ausbildung für Toleranz und Demokratie". Christian Tarnai untersucht den Prestige von Studiengängen und Berufen aus Sicht der Studierenden. Georg Neubauer beleuchtet die empirische Jugendsexualitätsforschung seit den 1950er Jahren. Matthias D. Witte, Renate Möller und Uwe Sander diskutieren die Bedeutung von Musik für Jugendliche, die über Unterhaltung hinausgeht. Kai-Uwe Hugger analysiert globalisierte Medienszenen von Jugendlichen, insbesondere in der Hip-Hop-Szene und bei internetnutzenden Migranten. Jürgen Abel führt eine typologische Sekundäranalyse der PISA-Daten zur Computernutzung Jugendlicher durch. Norbert Meder und Andrea Frick thematisieren das Web als strukturiertes Kommunikationsmedium für Gruppenunterricht in der Weiterbildung.

Achat du livre

Jugend im Fokus empirischer Forschung, Jürgen Abel

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer