
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Aus architektonischer Sicht wird die aktive Nutzung erneuerbarer Energie zur Versorgung von Gebäuden systematisch erfasst. Nach Ermittlung der relevanten Systemtechniken werden die aus planerischer Sicht wichtigen Aspekte an zwei Beispielgebäuden untersucht. Anhand eines Einfamilienhauses und eines Bürogebäudes wird insbesondere auf die energetischen, ökonomischen und architektonischen Zusammenhänge eingegangen. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass die Gebäudeplanung mit Schwerpunkt „ dezentrale aktive Nutzung erneuerbarer Energie“ tief greifende Konsequenzen für den architektonischen Planungsprozess hat.
Achat du livre
Untersuchungen zur aktiven Nutzung erneuerbarer Energie am Beispiel eines Wohn- und eines Bürogebäudes, Thomas Stark
- Langue
- Année de publication
- 2004
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .