Bookbot

Arzthaftungsrecht

En savoir plus sur le livre

Bereits die sechste Auflage eines Standardwerks: In der überarbeiteten Neuauflage des Leitfadens wird die immer weiter voranschreitende Entwicklung des Arzthaftungsrechts in Rechtsprechung und Literatur ausführlich dargestellt. Auch die wichtigen Auswirkungen des Gesetzes zur Verbesserung des Rechtes von Patientinnen und Patienten - also des Patientenrechtegesetzes - werden verständlich erläutert. Großen Wert wurde auch diesmal auf eine übersichtliche, kurz gefasste Darstellung gelegt, denn im Blickfeld des Leitfadens steht vor allem die praktische Anwendung. Geklärt werden in „Arzthaftungsrecht“ unter anderem diese Fragen: Welche vertraglichen Verhältnisse liegen zwischen Behandler und Patient vor? Wann sind ärztliche Behandlungen als fehlerhaft oder gar grob fehlerhaft anzusehen? Welche rechtlichen Auswirkungen haben ärztliche Leitlinien und Dokumentationspflichten? Welche Beweisgrundsätze gelten bei Anfängeroperationen, beim sogenannten voll beherrschbaren Risikobereich und bei der Befunderhebung? Welche Beweiserleichterungen kommen dem Patienten außerdem noch zugute? Welche Aufklärungspflichten bestehen? Wann muss sich ein Gericht Sachkunde durch Einholung eines ersten oder eines weiteren Sachverständigengutachtens verschaffen? Was ist im Hinblick auf einen Abfindungsvergleich und eventuelle Spätschäden zu beachten? Dieser unverzichtbare Klassiker richtet sich in erster Linie an Rechtsanwälte und Richter sowie Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen, Verbänden und Krankenhäusern.

Achat du livre

Arzthaftungsrecht, Wolfgang Frahm

Langue
Année de publication
2018
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer