
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Ukraine gilt als Paradebeispiel für Reformrhetorik und staatlichen Machtmissbrauch innerhalb der Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Die Kluft zwischen den angekündigten Zielen und der wirtschaftlichen Realität ist hier besonders groß. Diese Untersuchung analysiert die Gründe für diese negative Entwicklung und bietet einen kurzen geschichtlichen Überblick über die Ukraine, die über das zweitgrößte Territorium in Europa verfügt und seit dem 1. Mai 2004 an die EU grenzt. Die politische Struktur wird als dysfunktional und reformunwillig dargestellt, während die Verfassung auf ihr Verständnis von Eigentum, Geld, Staat und Rechtsstaatlichkeit hin untersucht wird. Die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Verfassung wird erörtert, ebenso wie die Auswirkungen auf das monetäre System. Die jahrelange Dysfunktionalität des politischen und rechtlichen Systems hat zu einer neuen Form der Willkürmacht geführt. In der heutigen Ukraine bestimmen Bestechung und politische sowie wirtschaftliche Stellung die Gültigkeit von Regeln und Normen. Der Staat selbst verletzt kontinuierlich Gesetze und die Verfassung, plündert die Devisenreserven und erhöht die internationale Verschuldung, während er Löhne, Gehälter und Renten nicht auszahlt und damit der Bevölkerung Armut und Verelendung zumutet.
Achat du livre
Transformation der ukrainischen Wirtschaft 1991 - 1999, Mehrdad Payandeh
- Langue
- Année de publication
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .