Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

In der Geisterwelt: Kafkas Affe und Der Verschollene

Strukturparallelen und Hypotexte

En savoir plus sur le livre

Franz Kafkas Erzählung schildert, wie der Affe Rotpeter zum Menschen und Varietékünstler wird, was das Thema der Künstlergenese und Menschwerdung behandelt. Der Titel ist eine Anspielung auf Rousseaus DISCOURS SUR L'ORIGINE ET LES FONDEMENS DE L'INÉGALITÉ PARMI LES HOMMES, in dem Rousseau den Naturmenschen beschreibt, der mit den Menschenaffen identisch ist, von denen zeitgenössische Reisende berichten. Kafkas Erzählung folgt diesem Entwicklungsmodell. Bei seiner Gefangennahme wird Rotpeter angeschossen, was symbolisch für seinen Tod steht. Das Schiff, das ihn nach Europa bringt, wird zur Totenbarke. Emanuel Swedenborg beschreibt in HIMMEL UND HÖLLE das Dasein der menschlichen Geister im Jenseits, wo sie ihr wahres Wesen offenbaren. Bei seiner Transformation erhält Rotpeter Unterstützung von Matrosen, die ihm in Form von Alkohol den „Heiligen Geist“ einflößen. Auch Kafkas Amerika-Roman lässt sich mit Swedenborg neu lesen, da Karl Rossmann, ähnlich wie Rotpeter, in einer Totenbarke nach Amerika gelangt und dort ein neues Leben beginnt. Rossmann muss Englisch lernen – die Sprache der Engel – und trifft auf gute und böse Geister. Schließlich entkommt er und wird von menschlichen Engeln geleitet. Kafkas typische bürokratische Prozeduren und die Künstlermotivik spiegeln sich auch in diesem Werk wider, wo das Reich des göttlichen Genies als Himmel dargestellt wird.

Achat du livre

In der Geisterwelt: Kafkas Affe und Der Verschollene, Konrad Kirsch

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer