Bookbot

Die Personalfreisetzung

En savoir plus sur le livre

Wohl kaum ein Thema ist in der aktuellen Diskussion so präsent wie das des Arbeitsplatzabbaus. Er scheint unvermeidlich und hat betriebliche und persönliche Konsequenzen wie kaum eine andere geschäftliche Entscheidung. Das Buch packt dieses Thema engagiert an, und zwar nicht nur aus Sicht des Managements, sondern auch aus Sicht der Mitarbeiter. Diese Ausführungen werden durch praktische Beispiele verantwortungsvoller Personalfreisetzungs-Strategien namhafter Unternehmen unterlegt. Inhalt: – Die Personalfreisetzung als betriebswirtschaftliches, gesellschaftspolitisches und menschliches Problem Die betriebliche Perspektive: Sicht der Unternehmensleitung – Sicht der Personalabteilung – Sicht der Fachabteilung – Sicht der juristischen Abwicklung – Sicht der administrativen Abwicklung Die Perspektive der sozialen und wirtschaftlichen Umfelder: Sicht der Gesellschaftsmitglieder – Sicht der Familienangehörigen – Sicht der gesamtwirtschaftlichen Arbeitsmarktpolitik – Sicht der Personalvermittler – Sicht der potenziell aufnehmenden Unternehmen Die Perspektive der Betroffenen: Sicht in Bezug auf die eigene Person – Sicht in Bezug auf den alten Arbeitgeber – Sicht in Bezug auf neue Arbeitgeber – Erhöhung der Vermittlungschancen durch Soft Skills-Training – Erhöhung der Vermittlungschancen durch Hard Skills-Schulung Best Practice-Beispiele von Unternehmen

Achat du livre

Die Personalfreisetzung, Reiner Bröckermann

Langue
Année de publication
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer