Bookbot

Öffentliche Güter im individuellen Entscheidungskalkül

En savoir plus sur le livre

Der Staat sollte die Bürger optimal mit öffentlichen Gütern versorgen, wozu Entscheidungsträger Informationen über die Bewertung und Kosten der Bereitstellung und Nutzung benötigen. Nur so können Vor- und Nachteile in einer Kosten-Nutzen-Analyse zuverlässig abgewogen und effiziente Entscheidungen getroffen werden. Während die Kosten relativ einfach zu ermitteln sind, ist es aus verschiedenen Gründen schwierig, individuelle Präferenzen für öffentliche Leistungen festzustellen. Die Studie beleuchtet die Probleme bei der Offenlegung dieser Präferenzen und stellt fest, dass das zentrale Problem nicht das Freifahrerverhalten ist, wie oft in der Literatur angenommen, sondern dass viele Aspekte in das individuelle Entscheidungskalkül einfließen und die Präferenzen beeinflussen. Wichtige Faktoren sind etwa die Informationsausstattung, kognitive Fähigkeiten und die Rahmenbedingungen der Entscheidungen. Die Untersuchung prüft die praktischen Aussagekräfte der Präferenzenthüllungsverfahren und identifiziert deren Stärken und Schwächen hinsichtlich Anforderungen, Umsetzung und Ergebnisqualität. Ermutigend sind die Erkenntnisse zur Umsetzung politischer Entscheidungen: Durch gezielte Informationen über die Gestaltung und Konsequenzen vorgeschlagener Maßnahmen kann die Akzeptanz bei den Bürgern signifikant erhöht werden.

Achat du livre

Öffentliche Güter im individuellen Entscheidungskalkül, Elisabeth Lackner-Frey

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer