
En savoir plus sur le livre
Das Kapitalmarktrecht befindet sich in einem dynamischen Wandel, wie die drei Auflagen in knapp 10 Jahren zeigen. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch den Aktionsplan der Europäischen Kommission für Finanzdienstleistungen vom 11. Mai 1999 angestoßen, der eine weitgehende Harmonisierung der rechtlichen Rahmenbedingungen für einen europäischen Kapitalmarkt bis 2005 anstrebt. Im Fokus der Aktualisierung steht das 4. Finanzmarktförderungsgesetz vom 1. Juli 2002. Zudem wurden zahlreiche Änderungen im Börsenrecht vorgenommen, um den Börsenhandel von außerbörslichen Handelssystemen, insbesondere den neuen Internalisierungssystemen großer Investmentbanken, abzugrenzen. Die wachsende Vielfalt kapitalmarktbezogener Standards ohne normative Kraft, bekannt als soft law, wird ebenfalls behandelt, einschließlich der Corporate Governance-Grundsätze. Das Investmentgeschäft der Kapitalanlagegesellschaften sowie die Wertpapierleihe und das verwandte Repogeschäft wurden umfassend überarbeitet. Ein neues Kapitel zur europäischen Rechtsvereinheitlichung wurde eingefügt, unterstützt durch die Richtlinie 2003/6/EG über Insider-Geschäfte und Marktmanipulation sowie die Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente, mit denen sich der Autor intensiv auseinandersetzt. Schwerpunkte sind die Regelungsziele des Kapitalmarktrechts, die Marktsegmente, der organisierte und außerbörsliche Wertpapierhandel, bankbezogene Dienstleistungen, Verhalte
Achat du livre
Kapitalmarktrecht, Siegfried Kümpel
- Langue
- Année de publication
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
