Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Pflichtteilsrecht und englische family provision im Vergleich

Paramètres

  • 205pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inwieweit darf ein Erblasser seine Angehörigen enterben? Marion Trulsen befaßt sich mit einem Teilgebiet des Erbrechts, nämlich mit der wichtigsten Grenze der Testierfreiheit: dem deutschen Pflichtteilsrecht, das sie dem englischen Gegenstück, der family provision, vergleichend gegenüberstellt. Beide Rechtsordnungen wählen dabei einen unterschiedlichen Ansatz: In Deutschland erhalten der Ehegatte, Abkömmlinge sowie die Eltern einen Pflichtteil in Höhe der Hälfte des gesetzlichen Erbteils, sobald sie enterbt worden sind. In England hingegen können der Ehegatte, der nichteheliche Lebenspartner, Abkömmlinge und Personen, die bisher Unterhalt vom Erblasser bezogen, bei Gericht einen Antrag auf angemessene Versorgung aus dem Nachlaß stellen, wenn sie im Ausnahmefalle aufgrund des Testamentes oder auch aufgrund gesetzlicher Erbfolge unangemessen versorgt sind. Bei der ausführlich dargestellten Bewertung der unterschiedlichen Rechtsordnungen zeigt sich, daß zwar hinsichtlich einzelner Gesichtspunkte die eine oder andere Regelung überzeugender ist. Ein eindeutiger Vorzug einer Rechtsordnung insgesamt läßt sich jedoch nicht feststellen; vielmehr ist zu beachten, daß beide Länder verschiedene langjährige Traditionen besitzen.

Achat du livre

Pflichtteilsrecht und englische family provision im Vergleich, Marion Trulsen

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer