
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Fußball ist in Europa nicht nur die beliebteste Sportart, sondern auch ein unverzichtbarer Medieninhalt und bedeutender Wirtschaftsfaktor. Aufgrund seiner Tradition, der damit verbundenen „Glaubensfragen“ und Illusionen sowie seiner Rolle in der Identitätspolitik von Nationen und Gemeinschaften hat das Spiel eine herausragende Stellung im globalen Sport. Der Prozess des Zusammenwachsens von Sportanbietern, Medien, Vermarktern und transnationalen Unternehmen ist im Fußballsport weit fortgeschritten. Professioneller und Medienfußball sind heute kaum noch zu trennen, wobei der Eintritt des Sports in die Ökonomie ein mediengemachtes Phänomen darstellt. Nationale Ligen und kontinentalen Wettbewerbe sind zu Quotenhits geworden, während Europa- und Weltmeisterschaften als globale Spektakel und Sinnvermittlungsinstanzen auftreten. Der geplante Sammelband gibt einen Überblick über die Facetten des Medienfußballs, insbesondere im Kontext der Europameisterschaft 2004 in Portugal. Autoren aus verschiedenen europäischen Ländern und Disziplinen (von Medien- und Kommunikationswissenschaft bis zu Politik- und Sportwissenschaften) bringen unterschiedliche Perspektiven ein. Neben der Produktion des Medienfußballs, einschließlich ökonomischer Hintergründe und technologischer Fragestellungen, werden auch Inszenierungsformen in verschiedenen Ländern und Medien sowie die Rezeption des Medienfußballs umfassend behandelt.
Achat du livre
Medienfußball im europäischen Vergleich, Eggo Müller
- Langue
- Année de publication
- 2006
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .