Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Das Morsum-Kliff auf Sylt

Gegenwart als Momentaufnahme zwischen langer Vergangenheit und unbestimmter Zukunft

En savoir plus sur le livre

Das Morsum-Kliff auf Sylt wurde vor einigen Jahren von der Akademie der Geowissenschaften in Hannover als „Nationales Geotop“ ausgezeichnet. Es gilt als eines der wichtigsten geologischen Denkmäler Deutschlands. Michael Hertl ist seit fast 40 Jahren Sommergast auf Sylt und ein Fan der Geologie der nordfriesischen Insel. Am „bunten“ Kliff bei Morsum, wo eine jahrmillionenlange Erdgeschichte offen zutage tritt, boten sich ihm einmalige erdgeschichtliche Einsichten. Der schwarzgraue Glimmerton z. B. ist rund fünf bis sieben Millionen Jahre alt und enthält versteinerte Schnecken und Muscheln. Der braunrote Limonitsandstein entstand vor vier bis fünf Millionen Jahren. Es handelt sich um abgelagerten, verwitterten Meeressand. Der weiße Kaolinsand gelangte vor zwei bis drei Millionen Jahren über skandinavische Flüsse in die Sylter Gegend und enthält versteinerte Kieselschwämme, Korallen und Seelilien. Die drei Schichten lagen ursprünglich übereinander und wurden vermutlich in der Saaleeiszeit vor rund 150 000 Jahren durch Gletscher zusammengepresst und seitlich verschoben, sodass sie heute mehrere Male nebeneinander anzutreffen sind. Professor Hertl fotografierte das Kliff in seiner ganzen Vielfalt. Die Bilder stehen im Mittelpunkt des Buches und bilden die Grundlage für die Erklärungen zur Entstehungsgeschichte des Kliffs.

Édition

Achat du livre

Das Morsum-Kliff auf Sylt, Michael Hertl

Langue
Année de publication
2014
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer