Bookbot

Nagetiere Deutschlands

En savoir plus sur le livre

Brehms weltbekanntes „Tierleben“ gibt jedem, der sich über Lebensweise und Vorkommen irgendeines Tieres unterrichten will, besonders bei den häufigeren, bekannteren Arten, erschöpfende Auskunft. Die letzten Bände der 4. Auflage erschienen 1914. In der fast vier Jahrzehnten, die inzwischen vergangen sind, hat die zoologische Wissenschaft fleißig weiter geforscht und neue Erkenntnisse errungen. Tiere, bisher als Angehörige einer Art betrachtet, wurden in zwei Arten getrennt, Arten wurden in Rassen aufgespaltet. Tierphotographen belauerten stunden- und tagelang frei lebende Säugetiere und gewannen nicht nur wertvolle Aufnahmen, sondern auch wichtige Einblicke in die Lebensweise der betreffenden Arten. Insbesondere wurde den bisher arg vernachlässigten Kleinsäugetieren, den Mäusen, Spitzmäusen u. a. weitaus mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Freiland- und Gefangenschaftsbeobachtungen, anatomische und physiologische Untersuchungen ergänzten einander und stürzten manche frühere Anschauung. Es ist deshalb an der Zeit, die einheimischen Vertreter einer Ordnung herauszugreifen und über ihr Vorkommen und ihre Lebensweise an Hand der neueren und neuesten Forschungsergebnisse zu berichten.

Achat du livre

Nagetiere Deutschlands, Robert Gerber

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer