Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Paramètres

  • 348pages
  • 13 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Das Ineinandergreifen von historischen Überresten, Denkmalsetzungen und musealen Inszenierungen hinterlässt Spuren einer doppelten historischen Zeit, die sowohl die NS-Zeit als auch deren Rezeptionsgeschichte beleuchten. Vor dem Hintergrund politischer Umwälzungen in Europa und der Debatte um Gedenkstätten als staatliche Symbole rückt die Nachgeschichte der Konzentrationslager zunehmend in den Fokus historischer Forschung. Dieses Buch bietet eine umfassende Gesamtgeschichte der KZ-Gedenkstätte Mauthausen und zeichnet die Entwicklung des ehemaligen Lagers nach: von der Befreiung durch US-Truppen 1945 über die sowjetische Verwaltung und die Übergabe an die Republik bis zur Einrichtung einer Gedenkstätte. Die Marginalisierung im Kalten Krieg wird ebenso thematisiert wie die Nutzung als Ort der politischen Bildung seit den 1960er Jahren und der Aufstieg zu einem zentralen Ort nationalen Gedenkens. Es werden Erinnerungsstrategien analysiert, die in der Gedenkstättenarchitektur, Ikonographie und den sozialen Praktiken des Gedenkens sichtbar werden, von den ersten Gedenkfeiern nach der Befreiung bis hin zur Eventkultur, wie dem Philharmonikerkonzert im Jahr 2000. Die Transformation eines der großen nationalsozialistischen Konzentrationslager in eine Gedenkstätte wird nicht als Erfolgsgeschichte, sondern als eine Geschichte mit gescheiterten und vergessenen Konzepten dargestellt.

Achat du livre

Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Bertrand Perz

Langue
Année de publication
2006
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer