
En savoir plus sur le livre
Das Palais diente sowohl als Wohn- als auch als Repräsentationsort für Kaiser Wilhelm I. und Kaiserin Augusta und war Schauplatz bedeutender Geschichten. Die Anordnung der privaten und öffentlichen Räume spiegelt den streng reglementierten Tagesablauf des Kaiserpaars wider, einschließlich ihrer Termine und Ruhezeiten. Die Ausstattung mit Bildern, Plastiken und allegorischem Schmuck offenbart das herrschaftliche Selbstverständnis. Zudem spiegelt die Baugeschichte die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Berlin des Prinzen Wilhelm I. wider. Helmut Engel eröffnet mit seiner Untersuchung einen facettenreichen Blick auf das 19. Jahrhundert in Berlin, indem er die Geschichte des Gebäudes aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Durch detaillierte Orts- und Situationsbeschreibungen, unterstützt von Zeitzeugnissen, entsteht ein historisches Mosaik, das die Zeit und den Ort Wilhelms I. lebendig werden lässt. Das lange vernachlässigte „Alte Palais“ wird in der Lektüre wieder zum Leben erweckt und findet seinen Platz im historischen Bewusstsein der Leser. Themen wie das Leben im Palais, die Planungen und Bauumstände sowie die Gestaltung der Innenräume und das Ende des kaiserlichen Palais werden behandelt.
Achat du livre
Das Haus des deutschen Kaisers, Helmut Engel
- Langue
- Année de publication
- 2004
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .