Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bildungstheorie vor der Bildungstheorie

En savoir plus sur le livre

Der Band arbeitet die „Vorgeschichte“ der Bildungstheorie im 18. Jahrhundert auf. Die gängige pädagogische Historio-graphie stützt sich bei der Beantwortung dieser Frage in der Regel auf die Bedeutung von Anthony Ashley Cooper, third Earl of Shaftesbury, der als Begründer des Konzept der „inneren Bildung“ gesehen wird, eine Begründung, die sich auf die Übersetzung von Shaftesburys Konzept der „inward form“ mit Bildung zurückgeführt wird. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Rezeption der Schriften Shaftesburys im deutschschprachigen Raum im 18. Jahrhundert und fragt sich, in welchen Diskurskontexten sich diese Rezeption abgespielt hat und welche Bedeutungen die verschiede-nen Diskurse für die Ausformulierung einer „deutschen Bildungstheorie“ hatten. Dabei zeigen sich vielfältige Einflüsse religiöser, literaturtheoretischer und ästhetischer Art, die einen Hinweis darauf zu geben vermögen, weshalb „Bildung“ als Konstrukt in der deutschen Tradition bis heute diffus und überhöht geblieben ist. Dabei zeigt sich auch, dass der Begriff im Vergleich zu anderen Diskursen erst relativ spät Eingang in einen pädagogischen Diskurs gefunden hat; wohl auch ein Grund für die Schwierigkeiten, die die deutsche Bildungstheorie für die Pädagogik immer wieder darstellt.

Achat du livre

Bildungstheorie vor der Bildungstheorie, Rebekka Horlacher

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer