Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Biokompatibilität resorbierbarer Polymere in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

En savoir plus sur le livre

Aus den vorliegenden Studienprotokollen kann keine eindeutige Aussage darüber gemacht werden, welches der verwendeten Polymere innerhalb unterschiedlicher medizinischer Anwendungen biokompatibel ist. Unterschiedliche Gewebecharakteristika der Implantationsorte erlauben keine einheitliche Beurteilung der Eigenschaften von Polymeren. Die lokale Gewebereaktion auf Biomaterialien ist charakterisiert als eine chronische Entzündungsantwort und in manchen Fällen als Fremdkörpergranulom. Man vermutet die Entstehung der Fremdkörperreaktionen durch den schnellen Anfall von Abbauprodukten, so dass der Körper lokal nicht mehr die Möglichkeit hat, diese von selbst zu eliminieren. Klinische Komplikationen wurden nahezu für alle bioresorbierbaren Materialien beschrieben. Drei Haupttypen von Abstoßungsreaktionen sind sterile Sinusformationen, ausgeprägte fibröse Einkapselungen des Implantates und Knochenresorptionen. Manche der Polymere (PLLA und PGA) scheinen in ihrer derzeitigen Zusammensetzung überholt und sind für die chirurgische Anwendung am Menschen nicht zu empfehlen. Vielversprechend sind die Ergebnisse mit dem Copolymer (PDLLA) und den Polymeren Caprolacton und Tyrosin. Vor der Einführung in die Klinik bedarf es randomisierter kontrollierter Humanstudien, die das Degradationsverhalten über einen ausreichend langen Beobachtungszeitraum untersuchen.

Achat du livre

Biokompatibilität resorbierbarer Polymere in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Niels Liebehenschel

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer