Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Der Wiederaufbau der Interessensorganisationen der Arbeitnehmer in Oberösterreich nach 1945

En savoir plus sur le livre

Der Gewerkschafter August Moser (1896-1986) aus Steyr war einer der Pioniere bei der Wiedergründung der Gewerkschaft Metall - Bergbau sowie der Arbeiterkammer in Oberösterreich nach dem 2. Weltkrieg. Doch bereits im Oktober 1950 wurde er von seiner Funktion als Bezirkssekretär fristlos entlassen und aus der Gewerkschaft ausgeschlossen. Was war geschehen? In den wenigen Jahren, die zwischen diesen beiden Zeitpunkten lagen, hatten die Gewerkschaften und die Arbeiterkammer eine gewaltige Metamorphose durchgemacht. Die anfängliche Zusammenarbeit der drei Nachkriegsparteien KPÖ, ÖVP und SPÖ, war bald der Gegnerschaft des Kalten Krieges gewichen und hatte aus ehemaligen Verbündeten erbitterte Feinde gemacht. Der Höhepunkt dieser innergewerkschaftlichen Frontstellung war der Streik im September/Oktober 1950, der als vermeintlicher „Kommunistenputsch“ noch immer durch die Geschichtsbücher geistert. Das Scheitern dieses Arbeitskampfes bedeutete gleichzeitig die Etablierung der Sozialpartnerschaft als Instrument des Interessensausgleiches zwischen den großen gesellschaftlichen Gruppen in Österreich. Im vorliegenden Buch werden anhand der Tätigkeiten Mosers in Gewerkschaft und Arbeiterkammer die Ursachen und die regionalen Auswirkungen dieser gewerkschaftlichen Neuorientierung untersucht.

Achat du livre

Der Wiederaufbau der Interessensorganisationen der Arbeitnehmer in Oberösterreich nach 1945, Alexander Dinböck

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer