Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Volkstumspolitik des Deutschen Reiches 1933 - 1938

En savoir plus sur le livre

Diese Untersuchung analysiert die Politik des Deutschen Reiches gegenüber den außerhalb der Reichsgrenzen lebenden Menschen deutscher Volkszugehörigkeit, den sogenannten 'Volksdeutschen', in den Jahren 1933 bis 1938. Mit dem Machtantritt der NSDAP 1933, die den Zusammenschluss aller Deutschen in einem großdeutschen Staat propagierte, wurde der nationalsozialistische Totalitätsanspruch auch auf die 'Auslanddeutschen' ausgeweitet. Im Fokus der Studie steht der Konflikt zwischen nationalsozialistischen Regierungs- und Parteistellen, die eine Volkstumspolitik im Sinne des NS-Staates verfolgten, und traditionalistisch geprägten Politikern, die die Eigeninteressen der deutschen Minderheiten im Ausland anerkannten und eine unauffällige Unterstützung der Volksdeutschen durch das Mutterland forderten. Es wird untersucht, wie der durch diesen Widerstreit geprägte Konzentrationsprozess ablief und welche grundlegenden Prinzipien die Volkstumspolitik im „Dritten Reich“ bestimmten. Diese Prinzipien führten letztlich zur spezifischen Umvolkungspolitik der SS, die eine machtstaatliche Kontrolle über deutsche und nicht-deutsche Volksgruppen etablierte.

Achat du livre

Volkstumspolitik des Deutschen Reiches 1933 - 1938, Tammo Luther

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer