Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Staatsanwaltlicher Sitzungsdienst

En savoir plus sur le livre

Vorteile - Examensorientiert - Formulierungsbeispiele - Klausur zum Schlussvortrag - Auf dem neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur Zum Werk Das bewährte Skript aus der Reihe „Referendarpraxis“ gibt einen - schnell zu erarbeitenden - Einblick in die staatsanwaltliche Sitzungstätigkeit und wird unter Berücksichtigung der Rechtsprechung und der in der Klausur zugelassenen Hilfsmittel in knapper Form aufbereitet. Soweit Referendare als Vertreter der Staatsanwaltschaft zum Sitzungsdienst beim Straf- und Jugendrichter eingeteilt werden, sehen sie sich vor allem mit Formulierungsproblemen konfrontiert. Daher bildet der Schlussvortrag (das Plädoyer) den Schwerpunkt der Darstellung, für den zahlreiche Formulierungsvorschläge gegeben werden. Nicht zuletzt deshalb stellt der Band auch einen wertvollen Ratgeber für den „jungen“ Staatsanwalt dar. Über den Schlussvortrag hinaus werden ferner allgemeine Fragen rund um den staatsanwaltlichen Sitzungsdienst behandelt, so z. B. die Reaktionsmöglichkeiten des Staatsanwalts bei Nichterscheinen des Angeklagten oder des Zeugen sowie das Thema des Beweisantragsrechts. Ein gesondertes Kapitel enthält zudem klausurtaktische Hinweise zum Schlussvortrag des Verteidigers. Den Abschluss der Darstellung bildet eine komplette „Schlussvortrags-Klausur“ einschließlich ihrer Lösung. Zielgruppe Für Referendare und junge Staatsanwälte.

Achat du livre

Staatsanwaltlicher Sitzungsdienst, Raimund Brunner

Langue
Année de publication
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer