Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Schüler im Sportunterricht

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Das Buch thematisiert erstmals in umfassender Weise die Schülerperspektive von Sportunterricht. Es handelt davon, welche Erfahrungen der Sportunterricht bei Schülern hinterlässt, welche Themen für die Schüler subjektiv bedeutsam sind, welcher Strategien sie sich bedienen, um sich im Unterrichts-Alltag zurechtfinden und wie sie dadurch die soziale Wirklichkeit ihres Sportunterrichts mitkonstruieren. Im Zentrum der qualitativen Untersuchung stehen die ermittelten Schüler-Themen: Das Erleben von Ungerechtigkeit; Die Leistungsansprüche: Zwischen Lust und Frust; Die Gruppenbeziehungen: Wir/Ich und die anderen; Die Verständigung – Der Wunsch nach Freiräumen und Mitbestimmung; Das Lehrerengagement; Die doppelte (psycho-physische) Verletzbarkeit; Die körperliche Exponiertheit. Darüber hinaus werden sog. Sicherungs-Strategien der Schüler zur Bewältigung der Alltagsanforderungen im Sportunterricht dargestellt. Im abschließenden Kapitel wird eine empirisch-verankerte Theorie entworfen, die die gefundenen Zusammenhänge auf dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen, insbesondere im Hinblick auf das Aufwachsen in der Moderne sowie der Entwicklungen von Schule und Unterricht interpretiert. Dieser neuartige sportpädagogische Theorie-Entwurf ist durch den Titel „Produktive Unsicherheit und Normalisierung im Schülleralltag“ gekennzeichnet.

Achat du livre

Schüler im Sportunterricht, Wolf Dietrich Miethling

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer