
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Versuch, eine didaktische Schrift zum computerunterstützten Lehren und Lernen zu verfassen, entwickelte sich schnell zu einem komplexen Unterfangen. Die Vielzahl der Beiträge zu diesem Thema in verschiedenen Veröffentlichungen führt zu unterschiedlichen Wahrnehmungen. Oft stehen die Meinungen von Lehrenden mit Erfahrungen im Computerunterricht diametral gegenüber, und unreflektierte Selbstlobhudelei prägt viele Darstellungen. Die Auswahl an Soft- und Hardware ist unüberschaubar, und die technische Entwicklung schreitet rasant voran. Wissenschaftliche Instrumente zur Evaluation von Unterrichtsversuchen mit dem Computer sind kaum erprobt, und empirische Daten zum Computereinsatz im Geographieunterricht sind begrenzt. Zudem steckt die praktische Einbindung des Computers in vielen Schulen noch in den Anfängen. Angesichts dieser Komplexität, der unterschiedlichen Auffassungen und der weit verbreiteten Skepsis sowie Euphorie war es notwendig, den aktuellen „State of the Art“ aus didaktischer Sicht zu erfassen. Der Text orientiert sich an zentralen didaktischen Fragestellungen und analysiert Einsatzpotentiale des Computers im Geographieunterricht, gestützt auf aktuelle Literatur und eigene Erfahrungen. Eine sachliche Perspektive ist wichtig, um Schwächen und Grenzen des Mediums klar aufzuzeigen. Der Text richtet sich an alle Leserinnen und Leser, wobei die Nutzung beider Geschlechterformen angestrebt wurde. Zitate aus Printmedien
Achat du livre
Didaktik des computerunterstützten Lehrens und Lernens, Gregor C. Falk
- Langue
- Année de publication
- 2003
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .