Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Verkehrssicherheit und Verkehrsablauf auf b2+1-Strecken mit allgemeinem Verkehr

En savoir plus sur le livre

Es bestehen erhebliche Unterschiede in Kapazität, Verkehrssicherheit und Verkehrsablauf zwischen einbahnigen zweistreifigen und zweibahnigen Straßen mit vier oder mehr Fahrstreifen. Laut Ergebnissen der Projektgruppe „Zwischenquerschnitte“ sollten dreistreifige Querschnitte planfrei geführt und als Kraftfahrstraße betrieben werden. Umfragen bei Straßenbauverwaltungen zeigen, dass etwa ein Drittel der Strecken für den allgemeinen Verkehr freigegeben ist. Dies wirft die Frage auf, ob b2+1-Strecken grundsätzlich für den allgemeinen Verkehr zugelassen werden können. Sollte sich herausstellen, dass langsamer Verkehr keinen nachhaltigen Einfluss auf die Verkehrssicherheit hat, könnte dies den Einsatzbereich dieser Querschnitte erweitern und Baukosten sowie Flächenverbrauch für separate Wege reduzieren. An sieben Untersuchungsstrecken wurden Analysen des Verkehrsablaufs und der Verkehrssicherheit durchgeführt. Bei Verkehrsbelastungen zwischen 10.000 und 16.500 Fz/24h ergaben sich keine signifikanten Sicherheitsbedenken. Wichtige Hinweise für den Entwurf von b2+1-Strecken umfassen: einen hohen Ausbaustandard anzustreben, da gestreckte Linienführungen und planfreie Knotenpunkte günstigere Unfallkostenraten aufweisen; die Fahrbahnbreite nicht zu reduzieren, da dies zu mehr Unfällen führen könnte; und zweistreifige Abschnitte mindestens 1.000 m lang zu gestalten. Zudem sollten präventive Maßnahmen gegen Wildunfälle ergriffen und weite Si

Achat du livre

Verkehrssicherheit und Verkehrsablauf auf b2+1-Strecken mit allgemeinem Verkehr, Roland Weber

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer