
En savoir plus sur le livre
Fast jeder hat einmal im Leben mit dem Nachlassgericht zu tun, meist im Zusammenhang mit dem Erbschein nach dem Tod eines Angehörigen. Jährlich gibt es mehrere Hunderttausend Verfahren, vor allem zur Regelung von Erbscheinsverfahren. Diese Veröffentlichung bietet eine praxisnahe Darstellung des materiellen Erbscheinsrechts (BGB) und des Verfahrensrechts (FGG). Besonders betont der Autor die Kostenfragen, da Antragsteller hier oft sparen können. Auch Erbscheinsfragen nach dem Tod eines Ausländers werden ausführlich behandelt. Die aktuelle Rechtsprechung sowie relevante ältere Urteile sind ebenfalls berücksichtigt. Das Werk richtet sich an Praktiker und Wissenschaftler, insbesondere an Nachlassgerichte und Notare, ist aber auch für juristische Laien verständlich. Zahlreiche Muster für Anträge und Entscheidungen sind abgedruckt. Schwerpunkte sind das Wesen und der Zweck des Erbscheins, die Notwendigkeit eines Erbscheins, der Erbscheinsantrag, das zuständige Gericht, das Verfahren des Nachlassgerichts, der Vergleich im Erbscheinsverfahren, die Entscheidung des Nachlassgerichts, die Voraussetzungen und Inhalte einzelner Erbscheinsarten, die Berichtigung und Ergänzung von Erbscheinen, die Einziehung und Kraftloserklärung des Erbscheins, Rechtsmittel gegen Entscheidungen des Nachlassgerichts sowie die Kosten im Erbscheinsverfahren und ausländische Erbnachweise.
Achat du livre
Erbschein und Erbscheinsverfahren für die gerichtliche, anwaltliche und notarielle Praxis, Walter Zimmermann
- Langue
- Année de publication
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .