Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Europäische Sprachenpolitik

En savoir plus sur le livre

Die Beiträge dieses Sammelbandes, die aus einer Konferenz an der Universität Würzburg im Juni 2002 hervorgegangen sind, beleuchten die Herausforderungen der Europäischen Sprachenpolitik aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die europäische Dimension dieser bedeutenden Thematik wird sowohl aus der Perspektive der Europäischen Kommission als auch der Mitgliedsstaaten betrachtet. Zudem werden regionale Aspekte und die Funktionen von Sprachen, insbesondere des Englischen, auf kommunikativer, bildungspolitischer, juristischer, praktischer und sprachenpolitischer Ebene analysiert. Neueste neurophysiologische und behavioristische Forschungsergebnisse zum Spracherwerb werden ebenfalls einbezogen, wobei der frühe Fremdsprachenerwerb im Vergleich zum Muttersprachenerwerb ausführlich behandelt wird. Der Band schließt mit der „Würzburger Erklärung zur Europäischen Sprachenpolitik“, in der die Experten sich für die Förderung der Plurilingualität in der EU aussprechen. Die Beiträge sind überwiegend in Englisch, aber auch in Deutsch und Französisch verfasst und enthalten kurze Zusammenfassungen in den jeweils anderen Sprachen, um den Lesern die Hauptgedanken näherzubringen. Zu den 26 Verfassern zählen bekannte Persönlichkeiten wie Sir Paul Lever, Theodor Berchem, Werner Hüllen und Michael Byram.

Achat du livre

Europäische Sprachenpolitik, Rüdiger Ahrens

Langue
Année de publication
2004
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer