Bookbot

Die Krise der bürgerlichen Subjektivität im Roman der dreissiger und vierziger Jahre

En savoir plus sur le livre

Der Roman, die repräsentative Gattung des Bürgertums, wurde im 20. Jahrhundert in seiner traditionellen Form in Frage gestellt. Während Texte wie Musils Mann ohne Eigenschaften , Brochs Tod des Vergil oder Thomas Manns Doktor Faustus die Widersprüchlichkeit bürgerlicher Subjektivität im Zeitalter der Weltkriege, des Nationalsozialismus und der Shoah reflektieren, gehört Hesses Glasperlenspiel zu jenen Werken, die selbst Ausdruck der Krise sind. Der meist als utopischer Gegenentwurf zum totalitären Regime gedeutete Roman erhebt gegen den Machtanspruch der Faschisten einen Machtanspruch der Intellektuellen. Er ist damit Ausdruck jener Nähe von deutscher ‘Innerlichkeit’ und bürgerlichem Herrschaftsdenken, die bis in die postmoderne Gegenwart hinein wirksam ist.

Achat du livre

Die Krise der bürgerlichen Subjektivität im Roman der dreissiger und vierziger Jahre, Dirk Jürgens

Langue
Année de publication
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer