Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Organisationskultur und Organisationsführung - Möglichkeiten und Grenzen der Wertevermittlung

En savoir plus sur le livre

Otto Hüther untersucht in seiner Studie die Wertevermittlung der Organisationsführung der Deutschen Bahn AG nach der Bahnreform und deren Einfluss auf den „Organisationskulturkern“. Er entwickelt ein Vermittlungsmodell, das die Einflussmöglichkeiten der Vorstandsebene auf die „Organisationswerte“ darstellt. Wichtige soziale Mechanismen wie Mitgliederselektion, Glaubwürdigkeit sowie der Einsatz autoritativer und betrieblicher Macht werden in das Modell integriert. Die Analyse zeigt, dass eine konsistente Äußerung von Werten durch die Führung ein grundlegendes Erfordernis für die erfolgreiche Wertevermittlung darstellt. Angesichts der Umwandlung der Bahn in ein privatwirtschaftlich organisiertes Unternehmen ist neben der Konsistenz auch ein inhaltliches Kriterium zu beachten. Durch eine Markt-Plan-Schematisierung werden funktionale Wertetypen zwischen Unternehmen und Verwaltungen aufgezeigt. Um die Kompatibilität zwischen Strukturveränderungen und „Organisationswerten“ zu erreichen, muss die Organisationsführung die funktionalen Unternehmenswerte konsistent vermitteln. Die Konsistenz und Funktionalität der Werte wurden durch eine strukturierende Inhaltsanalyse von 1968 Artikeln der Mitarbeiterzeitungen überprüft. Eine qualitative Analyse betrachtet zudem einzelne Artikel hinsichtlich ihrer Inhalte und deren Zusammenhang mit Mitgliederselektion, Glaubwürdigkeit und betrieblicher Macht. Die Ergebnisse beider Analyseteile zeigen, d

Achat du livre

Organisationskultur und Organisationsführung - Möglichkeiten und Grenzen der Wertevermittlung, Otto Hüther

Langue
Année de publication
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer