Paramètres
En savoir plus sur le livre
Eine Reise nach Südengland führt uns zu acht beeindruckenden Gärten, die von Frauen gestaltet wurden und national sowie international Anerkennung genießen. Die Autorin, Cordula Hamann, Landschaftsgärtnerin und Fotografin, präsentiert in Wort und Bild die Schöpfungen von Beth Chatto, Margaret Metianu, Vita Sackville-West, Phyllis Reiss, Penelope Hobhouse, Sandra und Nori Pope, Margery Fish und Gertrude Jekyll. Besonders hervorzuheben ist der „Sissinghurst Castle Garden“ von Vita Sackville-West in Kent, aber auch in Essex, Somerset und Dorset haben Frauen beeindruckende Gartenwelten erschaffen. Hamann untersucht das Verhältnis von Biographie und Gartenanlage, die Beweggründe der Frauen für ihre Gärten und die Professionalisierung des Gärtnerns. Sie beleuchtet familiäre und berufliche Hintergründe, das Temperament der Gärtnerinnen und ihre künstlerischen Ansätze. Leser und Betrachter durchlaufen beim Gang durch die Gärten eine Schule des Schauens und Empfindens, entdecken Differenzen und Nuancen und schärfen ihre Sinne. Jedes Kapitel setzt einen anderen Schwerpunkt: die Magie der Farben, die Architektur, meisterliche Staudenarrangements, faszinierende Rabatten und üppig-romantische Pflanzungen. Die außergewöhnlichen Fotos fangen die Schönheit dieser Gärten ein.
Achat du livre
Das englische Paradies, Cordula Hamann
- Langue
- Année de publication
- 2004
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .