
En savoir plus sur le livre
Die großen Urheberrechtsreformen der letzten Jahre haben die wirtschaftliche Nutzung geistigen Eigentums neu geregelt. Das Recht auf freie Zugänglichmachung urheberrechtlich geschützter Inhalte im Internet schafft neue Möglichkeiten, birgt jedoch auch Risiken für den Schutz geistigen Schaffens. Besonders die angemessene Vergütung von Urheberrechten rückt zunehmend in den Fokus. Die Erläuterungen sind prägnant und orientieren sich an der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, um die grundlegenden Prinzipien des Urheberrechts verständlich zu machen. Der aktuelle Gesetzestext ist im Anhang enthalten. In der 3. Auflage wird intensiv auf die aktuellen Gesetzesnovellen eingegangen, darunter das Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung sowie zur Regelung der Verlegerbeteiligung von Dezember 2016. Hierzu zählen die neuen §§ 32d und 32e UrhG zum Auskunftsanspruch und die §§ 36b und 36c zu den Folgen von Verstößen gegen Vergütungsregeln. Auch das Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die Erfordernisse der Wissensgesellschaft von September 2017 wird behandelt, das neue §§ 60a-60h UrhG für gesetzlich erlaubte Nutzungen in Unterricht und Wissenschaft umfasst. Zudem wird das Verwertungsgesellschaftengesetz von Mai 2016 thematisiert, das die Rechte und Pflichten von Verwertungsgesellschaften regelt. Zielgruppe sind Studenten, Rechtsanwälte, Künstler, Verwerter un
Achat du livre
Urheberrecht, Paul W. Hertin
- Langue
- Année de publication
- 2019
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .