Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rudolf Borchardt und der "Untergang der deutschen Nation"

Selbstinszenierung und Geschichtskonstruktion im essayistischen Werk

En savoir plus sur le livre

Die Studie untersucht erstmals das essayistische Gesamtwerk Rudolf Borchardts (1877-1945). Im Einleitungsteil wird durch die Analyse seiner Autobiographie belegt, dass er von Kindheit an eine narzißtische Persönlichkeitsstruktur aufwies. Anhand von Essays und Reden wird aufgezeigt, wie diese Struktur seine literarische Selbstinszenierung als Märtyrer, Prophet und Messias der deutschen Geschichte prägte, in der er die kulturpolitische Mission der 'schöpferischen Restauration' für sich beansprucht. Die vier Kapitel des Hauptteils entfalten Borchardts Konstruktion der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts als apokalyptisch endende Tragödie. Dabei wird Stefan George als literarischer Verführer dargestellt, während die Rolle des inspirierten politischen Herrschers unbesetzt bleibt. Als Gegenmodell zu dem gegenwärtigen Deutschland, das in Berlin sein Zentrum hat, entwirft Borchardt ein idealisiertes Bild von Ostpreußen und Königsberg, der Stadt seiner Ahnen. Die chronologische Darstellung der Kapitel ermöglicht es, die Entwicklungen und Verschiebungen in Borchardts Leben und Werk nachzuvollziehen und deren Verhältnis zur kulturellen und politischen Geschichte der Wilhelminischen Zeit, der Weimarer Republik und des Dritten Reiches zu kennzeichnen.

Achat du livre

Rudolf Borchardt und der "Untergang der deutschen Nation", Kai Kauffmann

Langue
Année de publication
2003
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer